Lesehund Clooney nimmt den Kindern die Angst
Clooney ist ein besonderer Mitarbeiter an der Ludwig-Schwamb-Schule in Mainz: Er nimmt den Kindern die Angst vor dem Lesen. Denn Clooney hört zu, ohne zu kritisieren.
Clooney ist ein besonderer Mitarbeiter an der Ludwig-Schwamb-Schule in Mainz: Er nimmt den Kindern die Angst vor dem Lesen. Denn Clooney hört zu, ohne zu kritisieren.
Ein Arzt kämpft um sein Leben, nachdem er dieselbe Diagnose erhält, wie viele seiner Patienten: Hirntumor. Von 9 Jahren wird der Neurologe Klaus Scheidtmann plötzlich zum Patienten und lernt auch die andere Seite der medizinischen Versorgung in Deutschland kennen. Ein Seitenwechsel, der ihn geprägt hat. Seine Geschichte hat Klaus Scheidtmann in dem Buch „Seitenwechsel“ veröffentlicht.…
Weiterlesen
Ohne Hoffnung kann niemand leben – deshalb wird an vielen Orten diese Woche die Hoffnung gefeiert. Beim sogenannten „Hoffnungsfest“ vom 7. bis 13. November erzählen interessante Menschen, was ihnen z.B. in den Krisen ihres Lebens Hoffnung gegeben hat. Mit dabei ist auch Yassir Eric, der von seiner Familie für tot erklärt worden ist. Achim Stadelmaier…
Weiterlesen
Es ist November, es wird kälter draußen und ungemütlicher – Pfarrer Jürgen Stauffert aus Erlenbach bei Heilbronn ist das aber völlig wurscht: Wind und Wetter kümmern ihn wenig – er feiert Gottesdienste und Andachten auch im Herbst und Winter gerne draußen. Frieren muss er nämlich nicht – sein „Outdoor-Talar“ sorgt dafür, dass der Pfarrer aufs…
Weiterlesen
In Orten wie Pinache oder Perouse leben Familien mit so klangvollen Namen wie Vincon, Baral, Simondet oder Jouvenal. So richtig schwäbisch klingt das alles nicht, eher französisch – und das hat auch eine Geschichte. Die übrigens auch erklärt, wie die Kartoffel einst nach Baden-Württemberg gekommen ist. Einzelheiten von Matthias Huttner: 2015 hat übrigens Papst Franziskus…
Weiterlesen
Martin Luther hat die Bibel ins Deutsche übersetzt und damit auch unsere Sprache nachhaltig geprägt. Wenn wir einen Sündenbock suchen, einen Gebrauchtwagen auf Herz und Nieren prüfen oder eine Hiobsbotschaft überbringen, dann benutzen wir Redewendungen, die aus der Luther-Bibel stammen. Achim Stadelmaier stellt uns immer wieder die bekanntesten dieser Redewendungen und Begriffe und ihre Geschichte…
Weiterlesen
Es ist November, es wird kälter draußen und ungemütlicher – Pfarrer Jürgen Stauffert aus Erlenbach bei Heilbronn ist das aber völlig wurscht: Wind und Wetter kümmern ihn wenig – er feiert Gottesdienste und Andachten auch im Herbst und Winter gerne draußen. Frieren muss er nämlich nicht – sein „Outdoor-Talar“ sorgt dafür, dass der Pfarrer aufs…
Weiterlesen
Mit mehr als 28.000 Beschäftigten in der Landeskirche und mehr als 90.000 Haupt- und Ehrenamtlichen gehört die evangelische Kirche zu den größten Arbeitgebern in Bayern. Viele verschiedene Berufe gibt es in der Kirche, aber auch welche, ohne die nichts gehen würde, zum Beispiel der Beruf des Talarschneiders:
Die größte Veranstaltung dieser Woche war die IAA- die Internationale Automobil-Ausstellung in München. Unter vielen Protesten stellten Autobauer und Zulieferer ihre neusten Produkte vor. Aber auch die „Christen in der Automobilindustrie“ waren mit einem speziellen Bus vertreten.
„Ein nasser Hund ist besser als ein trockner Jude“ – dieser Film kommt im September Start 9.9. voraussichtlich ins Kino: ein Deutsch-Iraner verbringt seine Jugend zwischen muslimischen Gangs, Hip-Hop- und Graffiti-Kultur – als Jude. Das war im Berlin der 90iger Jahre und ist meine Geschichte, sagt Bestseller-Autor Arye Sharuz Shalicar, Martina Klecha hat ihn getroffen.